Physalis alkekengi franchetii

Hauptmerkmale: Alle Merkmale >

Höhe
1 m
Blütenfarbe
weiß
Blütezeit
Juni
Licht
Lichter Schatten, Halbschatten
Boden
humos, sandig-lehmig
Stauden
Physalis alkekengi franchetii
Spezifikationen:
Größe
40-70 cm hoch
Wuchs
Undeutlich horst- bis dickichtartig, mit zahlreichen Ausläufern größere Bestände bildend, wenig standfest
Blüte
Unscheinbar, sternförmig, cremefarben, im Blattansatz versteckt, Juni
Blatt
Herzförmig, zugespitzt, runzlig, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung - parallel zu den Lampionfrüchten
Früchte
Leuchtendorange gefärbte, ballonartig geschlossene Kelchblätter, Miniaturlampions, innen orangerote kirschenähnliche Beere, später verwittern die Kelchblätter skelettartig bis auf die Adern, orangerote Beere sichtbar werdend, Geschmack stark sauer bis bitter
Ansprüche
Sonne - am konstant feuchten Standort, sonst lichter Schatten bis Halbschatten, hitzeverträglich, wärmeliebend, meist frosthart, windgeschützt pflanzen
Boden
Frisch bis feucht besonders während der Fruchtbildung, an trockenen Standorten unkrautartig, durchlässig, humos, lehmig, bei bestens nährstoffversorgten Böden viel Blattmasse und kaum Früchte
Tipp
Die Früchte der Lampionblume sollten nicht mit der peruanischen Kapstachelbeere (Physalis peruviana) verwechselt werden, denn die Früchte der Lampionblume sind ungenießbar bis leicht giftig!
Biene
Nein