Erfahren Sie, warum die Auswahl von Stadtbäumen und Klimabäumen entscheidend für zukunftsfähige Städte ist. Lesen Sie unseren Blogartikel für wertvolle Einblicke.

Klimabäume sind Stadtbäume: Die besten Arten für den Einsatz in der Stadt

Stadtbäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Städte und tragen dazu bei, das Mikroklima zu regulieren, Schatten zu spenden und Emissionen aus Luft und Boden zu filtern. Sie sind auch Lebensraum für stadttypische Vogel- und Insektenarten. Allerdings sind sie aufgrund von Bodenverdichtung und -versiegelung, Stadtklima (Überwärmung, Trockenheit), Luft- und Bodenschadstoffen, Streusalz und Kunstlicht extremen Bedingungen ausgesetzt. Durch die Auswirkungen des Klimawandels verschlechtern sich die Standortbedingungen unseres Stadtgrüns zusätzlich. Einige bewährte Arten zeigen heute bereits deutliche Probleme aufgrund der veränderten Verhältnisse. Ebenfalls problematisch ist die zu erwartende zunehmende Einwanderung neuer Schadorganismen, die sich aus der Verschiebung der Klimazonen ergibt. Einige der Produkte, die sich für den Einsatz als Stadtbäume eignen und die wir hier besonders hervorheben wollen, sind Acer campestre (Feldahorn), Carpinus betulus (Hainbuche), Cornus mas (Kornelkirsche), Liquidambar styraciflua (Amberbaum), Quercus palustris (Sumpfeiche) und Tilia europaea (Holländische Linde).
 
Die Bedeutung von Stadtbäumen im Klimawandel wird immer wichtiger. Um sicherzustellen, dass Stadtbäume auch künftig ihre zahlreichen Funktionen uneingeschränkt erfüllen können, sollte sich Arten- und Standortwahl an den kommenden stadtklimatischen Verhältnissen orientieren. Eine qualifizierte Standortfaktorenanalyse und gezielte Baumartenwahl ermöglicht es den Pflanzen, ein höheres Alter zu erreichen und ihre Wohlfahrtsfunktionen (Klimakomfort, Lufthygiene, Ästhetik) mit hoher Wirkung zu entfalten. Nicht zuletzt reduziert dies den Aufwand der Kommune für Pflege und Ersatzpflanzungen.

Klimabäume für die Stadt der Zukunft:

 

Carpinus betulus - Hainbuche

Sie ist in der Lage, sich an verschiedene Klimabedingungen anzupassen und ist somit auch für den Klimawandel gewappnet.

 

Catalpa bignonioides - Trompetenbaum

Besonders hitzeverträglich und bestens als Insektennährgehölz geeignet

 

Celtis australis - Zürgelbaum

Sehr strahlungs- und hitzefest, gilt als Alternative zur Platane

 

Cornus mas - bestens für Stadtstandorte geeignet!

Was haben Stadtklimafestigkeit, Marmelade und Nichtschwimmer gemeinsam?

 

Crataegus monogyna - Eingriffeliger Weißdorn

Anpassungsfähig und anspruchslos, hitzeverträglich, frosthart; was will man mehr?

 

Fraxinus ornus - Blumen-Esche

Die Esche zählt zu den äußerst hitze- und trockenheitsverträglichen Bäumen

 

Ginkgo - ein faszinierender Baum!

Dinosaurier, Stadtbaum, Herbstfärber

 

Gleditsia triacanthos - Gleditschie

Filigrane Blätter, duftige Blüten und spektakuläre Hülsenfrüchte gepaart mit Trockenheitsresistenz

 

Liquidambar styraciflua - Amberbaum

Bunter geht es fast nicht mehr!

 

Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Seine Eigenschaften wie Trockenheitsresistenz und Hitzebeständigkeit eignen sich gut für städtische Gebiete

 

Quercus cerris - Zerr-Eiche

Gute Resistenz gegen Trockenheit, Hitze und Frost

 

Quercus palustris - Sumpf-Eiche

Wärmeliebend und frosthart: oft verwendet in Parks und Alleen

 

Sophora japonica - das Klimawandelwunder!

Sommerblüher und Insektenweide

 

Taxodium distichum - Sumpfzypresse

Sehr gesund und robust, bevorzugt feuchte Standorte

 

Tilia europaea 'Pallida'

Sie gilt als sehr robuste Linde der Zukunft

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner >