Winterblühende Gehölze

Highlights in der dunklen Jahreszeit!

 

Wenn der Winter Einzug hält und die Natur in eine Ruhephase übergeht, können winterblühende Gehölze wahre Highlights im Garten setzen. 

Sie bringen nicht nur Farbe in die graue Jahreszeit, sondern auch ein Stück Lebendigkeit. Pflanzen wie die Winterkirsche (Prunus subhirtella 'Autumnalis'), der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) oder die Zaubernuss (Hamamelis) blühen, wenn die meisten anderen Gewächse ruhen. 

„Mit winterblühenden Gehölzen lässt sich eine Atmosphäre schaffen, die auch in der kalten Jahreszeit Freude bereitet und die Vorfreude auf den Frühling weckt."

Melanie Graf, Gärtnermeisterin, Baumschule Lorenz von Ehren

Unsere Unikate

Unter unseren Unikaten finden Sie gleich mehrere Parrotia persica. Alle in unterschiedlichen Formen!

Schauen Sie sich gerne unsere Unikate an!

Wussten Sie schon?

Diese Gehölze sind nicht nur optisch reizvoll, sondern bieten auch wertvolle Nahrungsquellen für Insekten, die an milden Wintertagen unterwegs sind. Zudem sind sie oft pflegeleicht und robust, was sie zu idealen Begleitern für jeden Garten macht.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Winterblüher haben vielfältigen Nutzen 
Sie schließen eine Lücke im Nahrungskalender als wichtige Nahrungsquelle für Insekten, insbesondere für frühaktive Bestäuber wie Bienen und Hummeln. Viele Insekten sind auch im Winter oder an milden Tagen aktiv und benötigen Nektar und Pollen, um zu überleben Sie setzen farbenfrohe Akzente in der oft tristen Winterzeit und können Gärten lebendig wirken lassen, lange bevor andere Pflanzen blühen. Sie signalisieren den Übergang vom Winter zum Frühling und steigern die Attraktivität von Parks und Gärten. Für viele Menschen ist der Anblick blühender Pflanzen im Winter ein Stimmungsaufheller. Die Farben und die Vitalität der Blüten erinnern daran, dass der Frühling naht, und wirken positiv auf die Psyche .

Pflege winterblühender Gehölze 
1. Standort Die meisten winterblühenden Gehölze bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie sollten windgeschützt stehen, da Frost und eisige Winde empfindliche Blüten schädigen können. Ein Platz an einer Hauswand oder in der Nähe anderer schützender Pflanzen ist ideal. 

2. Bodenbeschaffenheit Winterblüher gedeihen am besten in durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigt. Ist der Boden schwer und lehmig, empfiehlt sich das Einarbeiten von Sand oder Kompost, um die Durchlässigkeit zu verbessern. 

3. Gießen und Feuchtigkeit Auch im Winter benötigen winterblühende Gehölze bei trockener Witterung Wasser, vor allem, wenn kein Schnee fällt. An frostfreien Tagen sollte der Boden leicht gegossen werden. 

4. Düngung Im Frühjahr, nach der Blüte, ist eine Düngung sinnvoll, um die Gehölze mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Ein organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Winter. Während der Blütezeit im Winter sollte auf eine Düngung verzichtet werden. 

5. Rückschnitt Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei winterblühenden Gehölzen in der Regel nicht notwendig, da sie von Natur aus eine ansprechende Wuchsform besitzen. Sollten dennoch Korrekturen erforderlich sein, erfolgt der Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte im Frühjahr. So wird verhindert, dass bereits angelegte Knospen für die nächste Saison entfernt werden. 

6. Schutz vor Frost Winterblühende Gehölze sind in der Regel frosthart, doch junge Pflanzen und empfindlichere Arten wie die Kamelie (Camellia japonica) benötigen in strengen Wintern zusätzlichen Schutz. Eine Schicht aus Mulch oder Reisig schützt die Wurzeln vor Frost. Bei extremen Temperaturen kann ein Vlies die Zweige und Knospen schützen.

Gibt es Winterblüher die duften?
Viele im Winter blühende Ziersträucher bestechen – neben ihren farbenfrohen Blüten – zudem mit auffälligem Duft. Hierzu gehören zum Beispiel die beiden Schneeball-Arten Viburnum farreri und Vibuirnum x bodnatense ‚Dawn‘, der wegen seiner hübschen, rosafarbenen Blüten, die bereits im November einen intensiven Duft verströmen, auch Winter-Schneeball genannt. Meist legt er danach eine kleine Pause ein und steht dann im März in voller Blüte

Ansprechpartner/in
Melanie Graf
Gärtnermeisterin 
Telefon: +49 (0) 40 7681 -0 
E-Mail: LvE(at)LvE.de